- Elfenbeinarbeiten
Elfenbeinarbeiten, s. Elfenbeinschnitzerei.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Elfenbeinarbeiten, s. Elfenbeinschnitzerei.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Adolf von Hüpsch — Wilhelm Carl Adolf von Hüpsch, eigentlich Jean Guillaume Adolphe Fiacre Honvlez oder meist kurz Baron von Hüpsch (* 31. August 1730 im Luxemburgischen; † 1. Januar 1805 in Köln), war ein Kölner Kunstsammler. Er wurde als Sohn des Schöffen und… … Deutsch Wikipedia
Anton von Euw — (* 28. Mai 1934 in Einsiedeln; † 10. November 2009 in Köln) war ein Schweizer Mediävist, apl. Professor für Kunstgeschichte der Universität Köln und bis 1997 Konservator des Museum Schnütgen in Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Islamische Kunst — Der in der Kunstgeschichte übliche Begriff Islamische Kunst bezeichnet im Allgemeinen die in Gebieten mit überwiegend islamischer Bevölkerung hervorgebrachte und in Bezug auf den Islam stehende Kunst. Darüber hinaus sind auch Kunstwerke wie zum… … Deutsch Wikipedia
Muslimische Kunst — In der Kunstgeschichte bezeichnet der Begriff islamische Kunst im Allgemeinen die Kunst der von islamischer Kultur geprägten Völker. Darüber hinaus sind auch Kunstwerke wie zum Beispiel der Mantel Rogers II., die mit den Hauptströmen dieser Kunst … Deutsch Wikipedia
phönikische Kunst — phönikische Kunst, die im Küstenstreifen v. a. des heutigen Libanon und Nordisraels (Phönikien) beheimatete, aber auch andernorts entstandene Kunst des 10. 4. Jahrhunderts v. Chr.; der Begriff wird auch ausgedehnt auf die Kunst dieses Raumes… … Universal-Lexikon
syrische Kunst — syrische Kunst, die Kunst im Gebiet des heutigen Syrien, im Altertum Teilbereich der Kunst des Alten Orients, und zwar vom 4. Jahrtausend bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. im Raum vom südlichen Anatolien über Syrien (mit Nordmesopotamien) und… … Universal-Lexikon
Byzantine art — The most famous of the surviving Byzantine mosaics of the Hagia Sophia in Constantinople the image of Christ Pantocrator on the walls of the upper southern gallery. Christ is flanked by the Virgin Mary and John the Baptist. The mosaics were made… … Wikipedia
Barberini ivory — The Barberini ivory is one half of a Byzantine ivory imperial diptych dating from Late Antiquity, now in the Louvre. It is carved in the classical style known as late Theodosian, representing the emperor as triumphant victor. It is generally… … Wikipedia
Art in Roman Catholicism — Roman Catholic art consists of all visual works produced in an attempt to illustrate, supplement and portray in tangible form the teachings of the Roman Catholic Church. This includes sculpture, painting, mosaics, metalwork, embroidery and even… … Wikipedia
Allerheiligenhofkirche — Königsbau der Münchner Residenz Festsaalbau an der Hofgartenseite Die Residenz in der Münchner Innenstadt war das Münchner Stadtschloss und die Residenz … Deutsch Wikipedia